Seydelmann

Seydelmann: Neuer Automatenmischwolf

Auch die Maschinenfabrik Seydelmann wird mit einem großen Stand und vielen Neuheiten auf der SÜFFA in Stuttgart vertreten sein. Von jeher treibt das Unternehmen die Entwicklung der Branche voran und überträgt konsequent Neuerungen der Industrie ins Handwerk und umgekehrt. Dieses Prinzip liegt auch dem neu entwickelten Automatenmischwolf AE 130 M zugrunde. SÜFFA: Halle 9, Stand A 10

Echter Allrounder

Dieser vereint bei niedriger Bauhöhe und geringem Platzbedarf drei Funktionen und erhöht so die Flexibilität in der Produktion. Er ermöglicht das Mischen und Homogenisieren und anschließendes Wolfen über den Wolfauslass. Dank entnehmbarem Mischwerk und großer Zubringerschnecke ist er als reiner Automatenwolf einsetzbar und führt auch ganze Muskelstücke dem Schneidsatz zuverlässig zu. Der Einsatz als reiner Mischer mit Entleerung über die separate Entleerklappe rundet die Einsatzmöglichkeiten ab. Optional kann der neuen Mischwolf mit einem manuell oder pneumatischen Trennsatz, der neuen Seydelmann-Schneidtrommel und einer Hebevorrichtung für E2-Kisten ausgestattet und betrieben werden.

Effizientes Austrennen

Eine weitere Neuheit ist diese Schneidtrommel, die Seydelmann seit Jahren erfolgreich bei Industriewölfen bis Auslassgrößen bis 200 mm einsetzt. Diese kann nun auch mit dem neuen Automatenmischwolf genutzt werden. Sie gewährleistet ein effizientes Austrennen von Hartteilen wie Knochenstücken, Knorpeln oder Sehnen – und zudem das Austrennen von Fremdkörpern wie Kunststoffteilchen oder Folienreste ohne weitere Zerkleinerung. Das aus Lochtrommel und verlängerter Arbeitsschnecke bestehende System ermöglicht laut Unternehmen, im Vergleich zu konventionellen Schneidsätzen, einen deutlich höheren Durchsatz und damit Stundenleistung bei geringerem Temperatureintrag. Das System arbeitet berührungsfrei und daher ohne Metallabrieb.

Auto-Command 500

Neu ist außerdem die Steuerung Auto-Command 500, die nun bei allen Handwerkskuttern von Seydelmann Standardausstattung ist. Sie ermöglicht neben dem manuellen Betrieb eine automatische Programmsteuerung unterschiedlicher Rezepturen. Das benutzerfreundliche Design und die Logik der Anzeige sichert eine prozesssichere und intuitive Bedienung und ist auch eine Antwort auf den Fachkräftemangel. Alle relevanten Daten sind auch aus der Entfernung klar ablesbar. Die robuste Ausführung in Schutzklasse IP 69K erlaubt eine einfache und gründliche Reinigung. Das Anlegen der Rezepte erfolgt über den Touchscreen der Steuerung, die Programmauswahl und der Programmstart weiterhin über Kniehebelschalter an der Maschine.

Halle 9, Stand A 10

Seydelmann
Entnehmbare und selbstjustierende Deckeldichtung

Meist gelesene Artikel

News
Zehn Jahre Initiative Tierwohl
News
Genuss trifft Handwerk
News
Franken auf der Grünen Woche
News
Emissionen der Schweinehalter im Fokus
News
Mühle trifft Erbse

Das könnte Sie auch interessieren:

Schweinemast

Emissionen der Schweinehalter im Fokus

Das QS-Prüfsystem soll eine Branchenlösung zur Berechnung von CO2-Emissionen in der Schweinehaltung liefern....
Jan Zandbergen Wagyu Australien

Erschwingliches Wagyu aus Down Under

Die Jan Zandbergen Group aus den Niederlanden stellt eine erschwingliche Wagyu-Marke aus Australien vor....
Like ProteinBites Leo Neugebauer

Like macht’s mit Zehnkampf-Star Leo

Zehnkämpfer Leo Neugebauer, Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris, ist Galionsfigur für Like ProteinBites....

Franken auf der Grünen Woche

Auch viele Aussteller mit fränkischen Spezialitäten präsentieren sich bis zum 26. Januar 2025 auf der Grünen Woche in Berlin. Diese...
Endori Ruegenwalder Internorga

Mühle trifft Erbse

Rügenwalder Mühle und endori treten auf der Internorga in Hamburg erstmals gemeinsam auf....

Genuss trifft Handwerk

Die Fleischerschule Augsburg bietet erneut die besondere Gelegenheit, sich zum „Zertifizierten Cortador" weiterzubilden und danach an der exklusiven Beher Masterclass...