Zum 21. Mal findet vom 28. bis 30 September 2014 die SÜFFA, die Fachmesse für die Fleischbranche auf dem Stuttgarter Messegelände statt. Aktuell sind über 85 % der Fläche gebucht. Neu ist die Verschmelzung der bisher in zwei Hallen getrennten Themen Produktion und Verkauf. „Mit unserem geänderten Konzept bieten wir unseren Gästen eine ganz neue Erlebniswelt. Der Messebesuch wird spannender und vor allem abwechslungsreicher.“, sagt Peter Münzmay, Bereichsleiter der Messe Stuttgart. Zur SÜFFA 2014 werden knapp 300 Aussteller auf 20.000 m² Hallenfläche ihre Innovationen und Produktneuheiten präsentieren. Am 29. September 2014 findet erstmals der „Tag der Metzgerfrauen“ statt. Die Messe möchte künftig deren Fähigkeiten stärken und den Dialog untereinander fördern. Sie heißt die Metzgerfrauen mit freiem Eintritt und kleinem Begrüßungsgeschenk willkommen und bietet speziell auf sie zugeschnittene Themen und honoriert deren Engagement in den Betrieben.
Höhepunkte aus dem Rahmenprogramm sind das „SÜFFAdorf“ mit dem „RAThaus“ in der Oskar Lapp Halle (Halle 6), wo der Landesinnungsverband für das Fleischerhandwerk in Baden-Württemberg die Fachbesucher zu Fragen rund um das Fleischerhandwerk berät. Auch bei den vom Landesinnungsverband ausgeschriebenen Qualitäts- und Nachwuchs-Wettbewerben rechnen die Veranstalter mit einer regen Teilnahme. Sie finden im Vorfeld der Messe am 20. September in der “Alten Kelter” (Fellbach) sowie am Sonntag 28. und Dienstag 30. September auf der Messe statt. Der SÜFFA-Innovationspreis wird am 28. September erstmals im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung verliehen. Die ausgezeichneten Produkte werden den Fachbesuchern auf der Messe präsentiert und sind am roten SÜFFA-Gütesiegel zu erkennen. www.sueffa.de