Tagung: Rechtskonformer Anlagenbetrieb

Erstmals vermittelt die Akademie Fresenius am 8./9. September 2015 in Dortmund auf der Praktikertagung „Sicherer und rechtskonformer Anlagenbetrieb“ umfassende Informationen zu diesem Thema. Produktionsanlagen, in denen Lebensmittel hergestellt werden, sind komplexe Gebilde, die besonders in Bezug auf Sicherheitsfragen einen guten Überblick von verantwortlichen Personen verlangen. Dies gilt einerseits in Bezug auf Neubauten oder die Veränderung bestehender Anlagen, schließt aber auch den alltäglichen Betrieb, Fragen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie die Thematik betriebliches Notfallmanagement ein.

Pro Veranstaltungstag gibt es zwei Hauptthemen. Der erste Tag befasst sich mit Aspekten rund um Anlagenplanung und -veränderung sowie mit dem sicheren Betrieb von Produktionsanlagen. Zur Sprache kommen etwa Projektverträge im Anlagenbau, Claim Management, wesentliche Veränderungen an Maschinen, das Thema Lebensmittelsicherheit und Hygiene bei der Planung von Produktionsbetrieben, praxisgerechter Explosionsschutz sowie die sichere und gesunde Gestaltung der Arbeitsumgebung. Am zweiten Tag geht es mit Vorträgen zum rechtskonformen Anlagenbetrieb und dem „Risiko Betriebsunterbrechung” weiter. Behandelt werden hier die Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung, der sichere Einsatz von Lebensmittelgasen, Verantwortlichkeiten für Sicherheit im Unternehmen und die damit in Verbindung stehenden Haftungsfragen und der Komplex Notfallmanagement, der neben Theorie auch einen Workshop zur Krisenübung beinhaltet.

 

Expertenteam:

– Prof. Dr. Dr. Matthias Bauer, RWTH Aachen

– Stefanie Beste, Hoffmann Liebs Fritsch & Partner Rechtsanwälte

– Janina Bethscheider, AFC Risk & Crisis Consult

– Martin Davidson, DAG Rechtsanwälte

– Jörg Ertelt, CE-Akademie

– Thomas Gangkofner, Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe

– Stefan Grund, Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe

– Dr. Frank Hamelmann, ProTectum-Prüftec

– Silvia Henke, Linde

– Dr. Johannes Lottermann, Rembe Safety + Control

– Rainer Pirkelmann, IE Industrial Engineering Zürich

– Dr. Martin Wittemeier, Kapellmann Rechtsanwälte

– Hans-Peter Wollner, Belfor Deutschland

 

Das Programm zur Veranstaltung gibt es unter: www.akademie-fresenius.de/2288

 

Foto: MEV Verlag

 

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...