Robotik

VDMA Robotik

Der Vorstand von VDMA-Fachabteilung Robotik hat drei neue Vorstandsmitglieder berufen: Andrea Alboni, Martin Kullmann und Alexander Mühlens. Andrea Alboni, Universal Robots folgt seinem ehemaligen Kollegen Helmut Schmid, der 2020 den Vorstand verließ. Martin Kullmann, ABB Robotics, ist Nachfolger von Jörg Reger (ABB Robotics). Mit Alexander Mühlens stellt die Kölner Firma igus erstmals ein Vorstandsmitglied. „Die ehrenamtliche Arbeit in der VDMA-Fachabteilung Robotik mit ihren rund 100 Mitgliedern ist wichtiger denn je. Wir beobachten eine rapide technologische Entwicklung und unterstützen kleine, mittlere und große Unternehmen dabei, die Chancen zu nutzen“, sagt Volker Spanier, Vorstandsvorsitzender VDMA Robotik

Erfahrene Profis

Andrea Alboni ist General Manager von Universal Robots Western Europe in München und verweist auf die enorme Dynamik der Robotik- und Automatisierungsbranche. Als Spezialist für kollaborierende Leichtbauroboter hilft er als Vorstandsmitglied in der VDMA-Fachabteilung Robotik dabei, die Entwicklung der Mensch-Roboter-Kollaboration voranzutreiben.

Martin Kullmann ist Geschäftsbereichsleiter Customer Service bei ABB Robotics im hessischen Friedberg und hebt als Zukunftsthema die Weiterentwicklung der Robotik rund um Sicherheit hervor. Der Ausbau von Standards und Erweiterungen von Anwendungsbereichen sowie die engere Zusammenarbeit von Mensch und Maschine sind weitere wichtige Themen, bei denen er die VDMA-Fachabteilung unterstützen wird.

Alexander Mühlens leitet den Geschäftsbereich Automatisierungstechnik und Robotik beim Kölner Unternehmen igus. Er freut sich auf die Zusammenarbeit im VDMA-Netzwerk. Die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie für die neuen, stark wachsenden Märkte der Automatisierung bewertet er als größte Herausforderung. Gerade dort gelte es, Impulse zu geben und mit dem VDMA die Zukunft zu gestalten.

Im Profil: Der VDMA vertritt rund 3.300 deutsche und europäische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. VDMA Robotik bildet eine eigene Fachabteilung innerhalb des VDMA-Fachverbandes Robotik + Automation mit über 330 Mitgliedern: Anbieter von Komponenten und Systemen aus den Bereichen Robotik, Integrated Assembly Solutions sowie Industrielle Bildverarbeitung. Ziel der industriegetriebenen Plattform ist es, die Robotik und Automation durch ein breites Spektrum von Aktivitäten und Dienstleistungen zu unterstützen. Arbeitsschwerpunkte sind statistische Analysen und Marktbefragungen, Marketingaktivitäten, Normung, Öffentlichkeitsarbeit, Zukunftsstudien, Messepolitik sowie Networking-Veranstaltungen und Konferenzen.

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...