Das Butcher Wolfpack gewann bei der World Butchers’ Challenge 2025 in Paris den Vizeweltmeistertitel. Das Team um Kapitän Dirk Freyberger aus Nürnberg verpasste die Titelverteidigung nur ganz knapp.
Der Weltmeistertitel in Sacramento/USA im Herbst 2022 war keine Eintagsfliege! Das Butcher Wolfpack verteidigte diesen zwar nicht, freute sich aber doch über den zweiten Platz – obwohl es sehr große Zweifel am WM-Sieg des französischen Gastgeberteams gibt. Auf Platz 3 kam das Team Australiens. Zusätzlich holte das deutsche Team den Sieg in der Produktkategorie „Best Pork Sausage“. Als besondere Ehre wurden Katharina Bertl und Dirk Freyberger außerdem von der unabhängigen Jury ins All-Star-Team des Wettbewerbs gewählt. Wobei der deutsche Teamkapitän, quasi als „Man of the Match“, auch die Ehre des All-Star-Captains in Empfang nehmen durfte.
Wer war dabei?

Neben Dirk Freyberger waren das Allgäuer Geschwisterpaar Matthias Endraß und Katharina Endraß-Lacher (Bad Hindelang), Jürgen Reck (Möhrendorf), Sabrina Minkenberg (Rödental) und Katharina Bertl (Böbing) Bestandteil des Butcher Wolfpack Senior-Teams. Dieses trat 2025 mit dem Display-Motto „Schloss Neuschwanstein“ an und konnte die Jury mit imposanten und kreativen Produkten sowie einer herausragenden Präsentation der Spezialitäten, Würste und Fleischteile überzeugen.
Besonders stolz ist das bayerische und deutsche Metzgerhandwerk auf seinen Branchenachwuchs. Auch wenn es für Lina Wachter, Carina Schüßler und Pascal

Karatay (v.l.) in den Nachwuchskategorien („Apprentice“ und Young Butcher“) in Paris am Ende um Haaresbreite nicht für einen Platz auf dem Siegerpodest gereicht hat, waren ihre Leistungen dennoch herausragend. Als Juroren im Einsatz waren Holger Fricke und Robert Schedel, als Teammanager Werner Braun und Michael Keller.
Gratulation aus Bayern
Zu den ersten Gratulanten zum Erfolg des Butcher Wolfpacks gehörten Bayerns Landesinnungsmeister Konrad Ammon und Landesgeschäftsführer Lars Bubnick. „Sie haben es wieder gezeigt – Deutschland ist Metzger-Weltklasse! Dieser Vizeweltmeistertitel ist wertvoll für unsere gesamte Branche, denn er zeigt, wie erfolgreich der Weg im Handwerk verlaufen kann. Wir gratulieren dem gesamten Team von Herzen zu dieser herausragenden Leistung“, sagte Konrad Ammon. „Ich gratuliere dem Butcher Wolfpack zum Vizeweltmeistertitel sowie den beiden All-Star-Team-Members! Das ist eine herausragende Leistung auf die wir alle stolz sind. Mein Glückwunsch geht auch an die Organisatoren und Sponsoren sowie das Team im Hintergrund. Ohne diese Unterstützung wäre dieser Erfolg so nicht möglich gewesen. Ebenso möchte ich die Leistungen unseres Metzgernachwuchses noch einmal positiv einordnen. Sich bei einem solchen hochkarätigen Wettkampf mit den Besten der Welt zu messen, verdient mehr als Anerkennung und Respekt. Für uns sind Lina, Carina und Pascal auch weltmeisterlich. Da gibt es keinen Grund für Traurigkeit, sondern vielmehr Anlass für puren Stolz“, ergänzt Lars Bubnick.

Hintergrund: Die World Butchers Challenge ist die Weltmeisterschaft im Metzgerhandwerk. 16 Nationen – davon traten 14 im Hauptwettbewerb am 31. März 2025 an – waren im Wettstreit um die begehrte WBC-Trophy dabei. Jedes Team, bestehend aus sechs Personen, muss dafür innerhalb von dreieinhalb Stunden ein halbes Rind, ein halbes Schwein, ein Lamm und fünf Hähnchen möglichst komplett und zu innovativen Produkten verarbeiten. Bei den Nachwuchskategorien treten die Auszubildenden bzw. Gesellen jeweils als Einzelstarter an. Bewertet werden von der Jury neben den eigentlichen Produkten u.a. Kategorien wie Sauberkeit, Teamwork oder Arbeitssicherheit.
Oberes Bild unten links (v.li.): Jürgen Reck, Katharina Endraß-Lacher, Matthias Endraß, Katharina Bertl, Kapitän Dirk Freyberger und Sabrina Minkenberg