Die Expertengruppe des ABG hatte in 2001 und 2002 an mehreren Abendterminen Musterproduke aus Schweden getestet und an Hand vorgefertigter Fragebögen bewertet. Aus Schweden dazu angereist waren Hans Mars (Marketingdirektor Food Services Europe) und Mitarbeiter/Innen aus der Produktentwicklung. Für Findus galt es die Tauglichkeit der Entwicklungen für den deutschen Markt festzustellen.
Begünstigt durch ihren Hauptsitz im World Trade Center, Bremen liefen die Kontakte über Hartmut Freese, Einkaufleiter der nationalen Organisation Frionor Deutschland. “Uns hat die Zusammenarbeit sehr geholfen, die richtige Auswahl für Deutschland zu treffen”, so Freese. “Ohne Hilfe der Bremer Profis wären wir nicht so weit, wie wir heute sind”. Mars führte weiter aus: “Wir hatten im Bremer Expertenkreis einen kleinen Querschnitt durch die Verwenderschaft und haben die Ergebnisse in Schweden übersetzt und ausgewertet. Sie boten für uns die Planungsgrundlage, die sonst nur mit hohem Aufwand an Marktforschung und damit in viel längerer Zeit erreichbar gewesen wäre. Manche Empfehlungen des ABG sind für die endgültigen Produkte berücksichtigt worden; insbesondere im Bereich der Mischungen, Würzungen, Optik und Zusatzstoffempfehlungen.”
Sehr zufrieden mit Planung und Durchführung des Danke-Besuchs in Schweden, zeigten sich auch die Bremer Gäste. Neben der Besichtigung der Findus Food Industrie Produktionsstätten in Bjus und Helsingborg, wurde der Besuch des Gourmet-Restaurant Kategat im kleinen Fischerdorf Torkov zum gastronomischen Highlight der Reise. Joachim Himmelskamp überreichte den Gastgebern einen Wimpel des ABG als Dank für die gezeigten Wertschätzungen und betonte die Bereitschaft weiter als GV-Experten zu fungieren. Wohlwissend, dass jede Küchenleitung ihre Kaufentscheidung eigenständig trifft, profitierten letztlich beide Seiten voneinander. (C.F.)