Listerien

DFV-Film zu Listerien

Der Deutsche Fleischer-Verband (DFV) hat mit Unterstützung maßgeblicher Überwachungsbehörden einen rund 10-minütigen Film erstellt, der den Beschäftigten im Fleischerhandwerk zeigt, wie man Listerien in Fleischereien verhindern kann. Den Film gibt es hier auf youtube.com:

 

 

Listerien sind Bakterien die beim Menschen unter bestimmten Voraussetzungen zu gesundheitlichen Problemen, in einigen sehr seltenen Fällen sogar zum Tod führen können. Besonders gefährlich ist der pathogene Listerienstamm Listeria monocytogenes. Listerien kommen fast überall in der Umwelt, etwa in der Landwirtschaft, im Boden und in Gewässern vor und können so sehr leicht in jedes Unternehmen, das Lebensmittel herstellt, eingetragen werden.

Dokumentierte und kontrollierte Maßnahmen

Die Aufgabe des neu erstellten Films ist es, den Mitarbeitern/-innen aufzuzeigen, wie Bakterien dieser Art aus Betrieben des Fleischerhandwerks und vor allem aus deren Produkten ferngehalten werden können. Das geschieht in erster Linie durch eine umfassende Aufklärung im Hinblick auf einen möglichen Eintrag von Listerien in Fleischereien und durch Maßnahmen, die geeignet sind, möglicherweise in den Betrieb gelangte Listerien zu bekämpfen und Belastungen von Produkten zu vermeiden.

Grundsätzlich sind alle Unternehmer/-innen, die Lebensmittel herstellen, dazu verpflichtet, durch angepasste, dokumentierte und kontrollierte Maßnahmen der Hygiene und der Produktion sicherzustellen, dass eine gesundheitliche Gefährdung der Kunden ausgeschlossen ist. Der neue Film richtet sich jedoch weniger an die Verantwortlichen, sondern dient vielmehr dazu, die Mitarbeiter/-innen für Präventionsmaßnahmen zu sensibilisieren und zu zeigen, wie wichtig es ist, die betrieblichen Anweisungen hierzu konsequent zu befolgen.

Für die Unternehmen des Fleischerhandwerks stellt der Verband seit vielen Jahren umfangreiches Material zur Festlegung, zur Dokumentation sowie zur Kontrolle von Hygienemaßnahmen zur Verfügung. Dazu zählen auch spezielle Merkblätter zur Vermeidung von Listerien. Außerdem können sich Betriebe, die einer Innung angehören, vom Bundesverband und einigen Landesverbänden zu diesem Thema beraten lassen.

Meist gelesene Artikel

News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst
News
Camilla ist die beste Plant-Grillerin
News
Mehr als ein Schönheitsfehler
News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Das könnte Sie auch interessieren:

KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....
Schwarzwaelder Schinken Wacken

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....

Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst

Edeka-Kaufmann Marvin Meyer übernimmt den nah & gut-Markt in Steinhorst – mit Fokus auf Kundennähe, Regionalität und sozialem Engagement....
Rohschinken Kristallbildung

Mehr als ein Schönheitsfehler

Aktuelles Forschungsprojekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF): Kristallbildung bei Rohschinken verstehen und vermeiden....